Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung – Methodik und Didaktik

In interprofessioneller sowie interdisziplinärer Zusammenarbeit realisierten die Fachbereiche Hebammenwissenschaft (Hochschule für Gesundheit Bochum), Zentrum für Medizinische Lehre (ZML; Ruhr-Universität Bochum) sowie Informatik (Hochschule Emden/ Leer) das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt „Augmented Reality gestütztes Lernen in der hochschulischen Hebammenausbildung – Heb@AR“.

In dem Forschungsprojekt wurde ein vollständiges digitales Lehr- und Lernkonzept für den primärqualifizierenden Bachelorstudiengang Hebammenkunde entwickelt, welches auf einer ortsunabhängigen, mehrbenutzerfähigen Augmented Reality (AR) Trainingssimulation basierte. In dieser wurden modellhaft AR-Szenarien zu Arbeitsbereichen aus dem Notfallmanagement dargestellt, anhand derer die Studierenden entsprechende Lernziele aus dem Bereich erreichen konnten und ihnen ein Theorie-Praxis-Transfer ermöglicht wurde. 

(Start 01.11.2019, Projektlaufzeit 38 Monate).

Weitere Informationen finden Sie https://gesundheitscampus.hochschule-bochum.de/forschung/abgeschlossene-projekte/hebar/uebersicht-hebar

Beitrag bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung:

https://www.egms.de/static/en/meetings/gma2022/22gma175.shtml

https://mixality.de/wp-content/uploads/2023/03/Lewa2022Notfall.pdf

„KI:edu.NRW“ - Didaktik, Ethik und Technik von Learning Analytics und KI in der Hochschulbildung. Teilprojekt Medizin.

Im Rahmen des Verbundprojektes KI:edu.nrw (RWTH Aachen und diversen Einrichtungen der Ruhr-Universität Bochum ) wurden Anwendungsmöglichkeiten von Learning Analytics und Künstlicher Intelligenz (KI) in der medizinischen Ausbildung untersucht und Daten aus Lehrveranstaltungen, Prüfungen sowie Lernplattformen hinsichtlich ihrer Zusammenhänge analysiert.

Das Projekt wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

(Start 01.12.2020, Projektlaufzeit 36 Monate).

https://ki-edu-nrw.ruhr-uni-bochum.de/ueber-das-projekt/phase-1/

Beitrag „Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in der medizinischen Ausbildung“ im Sammelband „Learning Analytics und Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre“:

https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-42993-5_6